Heizungsanlagen - die älter als 30 Jahre sind - müssen lt. Gesetzgeber ausgetauscht werden. Diese Regelung gilt seit November 2020 und wurde im aktuellen Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) 2023 nochmals bekräftigt.
Status-quo:
Es ist aktuell davon auszugehen, dass etwa 2,5 Millionen alte Heizungsanlage in Deutschland aktiv sind. Zur Erreichung des gesteckten Klimazieles - in 2045 / CO2-neutral zu sein - ist es wichtig diese alten Heizungsanlagen durch CO2-arme Anlagen zu ersetzen.
Das Heizungsalter kann am Typenschild, der Geräterechnung oder dem Schornsteinfeger-protokoll abgelesen werden. Wer dieser Regelung entspricht und daher seine Heizungsanlage modernisieren muss, hat leider keinen Anspruch auf Zuschüsse. Aber! Es gibt hier Regelausnahmen, diese sind:
- Die Heizungsanlage hat einen Niedertemperatur- oder Brennwertkessel.
- Der Eigentümer wohnte bereits - vor dem 01.02.2002 - im max. Zweifamilienhaus.
- Das Gebäude kann weder mit Gas oder Fernwärme versorgt werden.
Fördermöglichkeiten:
Wer unter diese Ausnahmen fällt und trotzdem modernisieren möchte, erhält hohe Förderungen vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa). Die genannten Förderungen müssen beantragt und durch einen Energie-Effizienz-Experten validiert werden. Der Einsatz des Energie-Effizienz-Experten macht auf jeden Fall Sinn, denn er wird mit sinnvollen Modernisierungstipps zur Seite stehen. Des Weiteren wird sein erstellter Sanierungsfahrplan (iSFP) mit 5% Bonuszuschuss honoriert. Zusätzlich können seine Beratungskosten mit bis zu 50% steuerlich geltend gemacht werden (max. 4.000,- € pro Vorhaben).
Nutzen für den Eigentümer:
- Ihre Immobilie gewinnt weiter und schneller an Wert.
- Die Umwelt wird deutlich entlastet - das Klima verbessert.
- Energiekosten sinken – die Versorger-Unabhängigkeit wird gestärkt.
- Die Immobilie lässt sich besser vermieten und hochpreisiger verkaufen.
Unsere Unterstützung für Sie:
Wenn Sie sich für die Sanierung Ihrer Immobilie entschlossen haben und eine neue Heizungsanlage installieren möchten, unterstützen wir Sie gerne in diesem Vorhaben. Wir beraten Sie bei der gesamten Maßnahme, von der Planung, über die Handwerkersuche und dem passenden Angebotsmanagement bis hin zum Maßnahmenabschluss.
Profitieren Sie von unserem Know-how und unserer Expertise. Delegieren Sie die anstehenden Aufgaben an uns und ersparen Sie sich nervenaufreibende Arbeit. Verschaffen Sie sich persönliche Freiräume für wichtigere Dinge in Ihrem Leben, z.B. Familie, Beruf, Gesundheit, etc..
Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Thema wünschen, unterstützen wir Sie gerne und stehen Ihnen beratend zur Seite. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Ihr Olaf Bruns
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
21.02.2023