BAFA Förderanträge werden nur langsam bearbeitet.
Laut dem Energie-Experten-Verbands - GIH - benötigen BAFA Förderanträge durchschnittlich 50 Tage Prüfungszeit - laut Aussage des GIH Vorsitzenden Jürgen Leppig, vom 28.08.2022.
Wer seine Immobilie also sanieren möchte, muss geduldig sein und die langen Bearbeitungszeiten der BAFA hinreichend einplanen.
Hierbei ist wichtig, dass eine Maßnahmenförderung nur zur Auszahlung kommt, wenn die geplante Maßnahme erst nach der Prüfung gestartet wird. Ein vorzeitiger Maßnahmenstart verwirkt die Förderung!
Ausblick: Aufgrund steigender Energiekosten ist damit zu rechnen, dass die zukünftigen Antragsmengen bei Der BAFA noch weiter steigen werden. Aus diesem Grund sind noch längere Bearbeitungszeiten einzuplanen.
Unsere Tipps für Sie:
- Planen Sie Ihre Sanierungsmaßnahmen mit einem ausreichenden Zeitpuffer.
- Starten Sie keine Sanierungsmaßnahmen, bevor die Prüfung nicht schriftlich genehmigt ist.
- Engagieren Sie einen Energie-Effizienz-Experten, der Ihnen einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellt.
- Holen Sie sich für jedes geplante Gewerk mehrere Angebote ein. Die Angebotspreisspannen sind nicht zu unterschätzen.
- Sorgen Sie für eine engmaschige Kommunikation zu den beauftragten Handwerksfirmen. Eine schlechte Kommunikation führt hier schnell zu Baufehlkosten von über 10% der Investitionssumme.
Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Thema wünschen, unterstützen wir Sie gerne und stehen Ihnen beratend zur Seite. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Ihr Olaf Bruns
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
29. August 2022