Immer mehr Photovoltaikanlagen in Deutschland
Im März 2022 waren auf privaten und gewerblichen Flächen 2,2 Mio. Photovoltaikanlagen installiert, diese Zahlen meldet heute das Statistische Bundesamt. Die Anlagenanzahl stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 10,1%. Die installierte Leistung stieg binnen Jahresfrist um 9,7%, auf 58.400 Megawatt. Seit Januar 2018 stieg die Anlagenanzahl um knapp 34,0%, die damit gewonnene Leistung erhöhte sich um 38,3%.
Mit den Photovoltaikanlagen konnten im 1. Quartal 2022 rund 8,8 Milliarden Kilowattstunden Strom eingespeist werden. Das waren 34,7% mehr als im 1. Quartal 2021. Gegenüber dem 1. Quartal 2018, als 5,4 Mrd. Kilowattstunden eingespeist wurden, ist die Netzeinspeisung um 64,3% gestiegen.
Solarstrom ist Einnahmequelle für wachsende Zahl von Haushalten
2020 hatten etwa 1,4 Mio. private Haushalte Einnahmen aus der Photovoltaik. Ihre Einnahmen lagen bei durchschnittlich 174 Euro im Monat und damit in etwa gleich hoch wie im Vorjahr (177 Euro).
Für weitere Informationen zu diesem Thema stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Olaf Bruns
21. Juni 2022