Die neue Bundesregierung hat die Neubauförderung - für effiziente Gebäude EH40 - mit nur einer Millarde Euro Fördermitteln ausgestattet. Die Millarde war innerhalb von wenigen Stunden bereits vergeben. Daraufhin hat die Bundesrefierung entschieden, keine weiteren Fördermittel hier zu bewilligen. Mit dieser Entscheidung ist die offizielle Stufe 1 des Förderprogrammes nun definitiv abgeschloßen.
Was nun? Welche Chancen können und sollten in diesem Jahr noch genutzt werden?
Für Investoren und Häusle-Bauer stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten sie nutzen können, um jetzt noch an Fördermittel zu gelanden. Die gute Nachricht ist, es gibt noch weitere Fördermittel und zwar im Rahmen der Förderstufe 2.
In der Förderstufe 2 werden Fördermittel aber nur dann bewilligt wenn sie mit dem "Qualtitätssiegel - Nachhaltiges - Gebäude / QNG" vereinbar sind. Dieses Siegel wurde im Bundesbauministerium entwickelt. Mit dieser Maßnahme wird ein noch klareres Signal in Richtung nachhaltiges und CO2 reduziertes Bauen gesetzt. Wichtige Kriterien - Eckpfeiler sind, die Begrenzung der Treibhausemissionen, die Schadstoffvermeidung bei Baustoffen, Barrierefreiheit und nachhaltige Materialgewinnung.
Das Förderprogramm der Stufe 2 läuft bis zum 31.12.2022. Im Jahr 2023 wird dann die 3. Förderstufe realisiert. In dieser 3. Stufe soll dann die Energieeffizienz im gesamten Gebäudelebenszyklus noch stärker fokussiert werden. Entsprechende Plannungen und Ressortabstimmungen finden derzeit zwischen dem Bundesbau- und dem Bundeswitschaftsministerium statt.
Für weitere Informationen und Rückfragen Ihrerseits stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
25. April 2022